Erlebe die Magie des alten Ägypten!

Ab 26. September in Köln!

Tickets kaufen
An icon representing the number of featured objects in the exhibition. Über 1.000 fachmännisch gefertigte Schätze
An icon representing the audio guide available in the exhibition. Audioguide mit Zusatzinformationen
An icon representing the 360 degree view available in the exhibition. Spektakuläre 360°-Technologie
"Eine Ausstellung, die man unbedingt gesehen haben muss" Paris Match
Die Ausstellung

Atemberaubende Nachbildungen

Die Entdeckung des Grabes von König Tutanchamun ist eines der größten historischen Ereignisse der Welt. Als der Archäologe Howard Carter das Grab 1922 öffnete, enthüllte er eine nie dagewesene Fülle von Schätzen: glänzende königliche Juwelen, heilige Artefakte, antike Waffen, Musikinstrumente und die weltberühmte Goldene Maske.

Bis heute fasziniert das Vermächtnis Tutanchamuns Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Im Laufe der Jahre sind jedoch wichtige Originalartefakte verloren gegangen.

TUTANCHAMUN: Ein Immersives Abenteuer hat versucht, dieses einzigartige kulturelle Erbe in seiner ursprünglichen Form durch fachmännisch gefertigte Repliken zu erhalten. Diese Ausstellung ist die einzige Gelegenheit, die Schätze des Pharaos in ihrer Gesamtheit so zu erleben, wie sie aufgefunden wurden.

Lerne nicht nur etwas über Geschichte - Erlebe sie.

Tutankhamun statue in gold

Ein immersives Zeitreise-Abenteuer

Begleite den jungen König Tutanchamun bei seiner Verwandlung vom sterblichen Herrscher zum ewigen Sonnengott. Unser atemberaubendes audiovisuelles Erlebnis mit dem Soundtrack des Emmy-Preisträgers Bleeding Fingers (Planet Erde II) erweckt das Goldene Zeitalter Ägyptens wie nie zuvor zum Leben.
Rezensionen

Presse

Eine unvergessliche Reise durch das alte Ägypten!
“Die Ausstellung fasziniert von Anfang bis Ende.“
WTOP news
Press
„Mit Hunderten perfekt rekonstruierten Objekten, atemberaubendem Dekor und faszinierenden Erklärungen ist dies die umfassendste Ausstellung der Welt, die dem jungen Pharao gewidmet ist, ein Jahrhundert nach der Entdeckung seines Grabes.“
rrbf.be
Press
"Es ist wirklich faszinierend, durch die Ausstellung zu gehen und sich diese Artefakte anzusehen. Wissen Sie, nirgendwo sonst sind sie alle an einem Ort versammelt.“
Fox5
Press
„Eine Verbindung aus Bildung und Unterhaltung, bei der Besucher die Schätze der alten ägyptischen Pharaonen aus nächster Nähe erleben können.“
Smithsonian Magazine
Press
„Die Ausstellung enthüllt den Inhalt des Grabes und bietet faszinierende Einblicke in das Leben des Königs und die alten Traditionen von Tut und seiner Familie“
RoughDraft Atlanta
Press
„Ein immersives Erlebnis, dass die Sinne anspricht; ein Genuss für Augen und Ohren“
Le Soir
Press
Location

Tutanchamun in Köln

Oskar-Jäger-Str. 99, 50825 Köln
Öffnungszeiten
Tag Uhrzeit
Di/Mi/So & Feiertage 10:00 – 18:00 Uhr
Do/Fr/Sa 10:00 – 20:00 Uhr
Öffentliche Verkehrsmittel

Haltestellen in der Nähe:

  • Melatengürtel (100 Meter Fußweg) Straßenbahn 13, Bus 140

  • Aachener Str./Gürtel (500 Meter Fußweg) Straßenbahn 1, 7, 13, Bus 140

  • Weinsbergstr./Gürtel (700 Meter Fußweg) Straßenbahn 13, Bus 141, 142, 143

Parken

Keine direkte Parkmöglichkeit an der Ausstellung. Parkplätze befinden sich in der Umgebung. Nächstgelegenes Parkhaus „Bezirksrathaus Lindenthal“ in der Oskar-Jäger-Straße 3 (Mo–Fr: 7–20 Uhr).

Faq

Zur Besuchererfahrung
Was erwartet mich in der Ausstellung?

Die Rekonstruktion des Grabes des jungen Königs, die rund 1.000 in Ägypten hergestellte Repliken enthält, hat bereits Millionen von Besuchern fasziniert. Erlebe die Schätze von Tutanchamun und seinen berühmten Grabkammern genauso, wie sie 1922 von Howard Carter entdeckt wurden. Die Ausstellung bietet einen einmaligen Einblick in die Archäologie des alten Ägypten und ist die einzige Gelegenheit, die Schätze des Pharaos in ihrer Gesamtheit zu erleben.

Wie lange dauert das Erlebnis?

Der Besuch der Ausstellung dauert etwa 90 bis 120 Minuten.

Ist die Ausstellung für Kinder geeignet?

Die Ausstellung ist für jedes Alter geeignet.

Gibt es einen Shop?

Ja, es besteht die Möglichkeit exklusive Souvenirs in der Ausstellung zu kaufen.

Kann ich in der Ausstellung Fotos oder Videos aufnehmen?

Du kannst gerne Fotos machen und mit anderen teilen. Bitte achte beim Fotografieren darauf, andere Besucher nicht zu stören. Professionelle Foto- und Videoausrüstung sowie Stative sind nicht erlaubt.

Wo findet die Ausstellung statt?

Die Ausstellung befindet sich in der Oskar-Jäger-Str. 99, Köln-Ehrenfeld.

Findet das Erlebnis in einem Innen- oder Außenbereich statt?

Die Ausstellung findet in einem Innenbereich statt.

Gibt es vor Ort Toiletten?

Ja, Toiletten sind vor Ort vorhanden.

Kann ich Essen und Getränke mitbringen?

Nein, Essen und Getränke sind innerhalb der Ausstellung nicht erlaubt. Wenn Du spezielles Essen oder Medikamente aufgrund einer Vorerkrankung einnehmen musst, lege bitte einen entsprechenden medizinischen Nachweis vor.

Werden vor Ort Speisen und Getränke zum Verkauf angeboten?

Nein, es werden vor Ort keine Speisen und Getränke zum Verkauf angeboten.

Werden in der Ausstellung Stroboskoplichter eingesetzt?

Nein, es werden keine Stroboskoplichter eingesetzt.

Gibt es einen Kontakt für Fundsachen?

Unser Fundbüro befindet sich an der Information im Eingangsbereich der Ausstellung. Wenn Sie etwas verloren oder gefunden haben, helfen wir Ihnen dort gerne weiter. Alternativ können Sie uns auch per E-Mail unter koeln@tut-deutschland.de kontaktieren.

Zugang zur Ausstellung
Kann ich eine Tasche mitbringen?

Nur Taschen, kleiner als DIN A4, sind vor Ort erlaubt. Um den Einlass zu beschleunigen, bitten wir Dich, solange es nicht unvermeidlich ist, keine größeren Taschen mitzubringen.

Sind vor Ort Schließfächer vorhanden?

Es gibt vor Ort kostenpflichtige Schließfächer, die gegen eine Gebühr von 1 Euro benutzt werden können. Eine Garderobe ist nicht vorhanden.

Kann ich einen Kinderwagen mit in die Ausstellung nehmen?

Kinderwagen sind in der Ausstellung erlaubt, sofern es die Platzverhältnisse zulassen. An Tagen mit hoher Besucherfrequenz kann es vorkommen, dass Kinderwagen im Foyerbereich deponiert werden müssen.

Was sind verbotene Gegenstände in der Ausstellung?

Waffen, scharfe Gegenstände, Glasbehälter und Alkohol sind in der Ausstellung verboten.

Kann ich Tiere mitbringen?

Es ist nicht gestattet, Hunde oder andere Tiere in die Ausstellung mitzunehmen, außer nach vorheriger Absprache. Dies ist ausschließlich für Blinden- oder Assistenzhunde möglich.

Ist die Ausstellung für Rollstuhlfahrer zugänglich?

Die Ausstellung ist barrierefrei, eine Behinderten-Toilette ist ebenfalls vorhanden. Rollstuhlfahrern wird empfohlen, die Ausstellung zusammen mit einer Begleitperson zu besuchen. Unsere Ausstellung heißt alle Besucher herzlich willkommen, einschließlich Menschen mit Hör- oder Sehbeeinträchtigungen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass das Ausstellungserlebnis vorwiegend visueller Natur ist und zahlreiche Informationstafeln zur Orientierung und Erläuterung dienen. Wir bemühen uns, die Inhalte so inklusiv wie möglich zu gestalten, um allen Gästen ein bereicherndes Erlebnis zu ermöglichen.

Wie buche ich ein Ticket für meine Begleitperson?

Das Ticket für eine Begleitperson muss an der Tageskasse gelöst werden und kann nicht über VVK sowie Internet bezogen werden.

Ist die Ausstellung für Gehörlose Menschen geeignet?

Die Besucher werden mit Hilfe schriftlicher Informationen durch die Ausstellung geführt, so dass auch Gehörlose Menschen die Ausstellung genießen können. Die Ausstellung verfügt über Säle mit Filmvorführungen, die nicht untertitelt sind. Trotzdem gibt es zahlreiche Artefakte, die für jedermann zugänglich sind.

Zum Ticketkauf
Wo kann ich Tickets kaufen?

Tickets sind unter eventim.de, an allen bekannten Vorverkaufsstellen und ab Ausstellungsbeginn an der Tageskasse erhältlich.

Kann ich Tickets direkt beim Event kaufen?

Es ist möglich ein Ticket an der Tageskasse der Ausstellung zu kaufen. Jedoch kann die Verfügbarkeit von Zeitfenstern für einen sofortigen Zugang nicht garantiert werden.

Welche Ticketarten gibt es?

Mit der Buchung eines Zeitfenster-Tickets ist der Zugang zur Ausstellung innerhalb des gebuchten Timeslots möglich. Die Verweildauer ist zeitlich unbegrenzt!
Mit Monats-Tickets ohne zeitliche Bindung ist der Zugang zur Ausstellung innerhalb des gebuchten Monats ohne Vorreservierung oder Uhrzeitbindung jederzeit möglich, die Verweildauer ist zeitlich unbegrenzt.

Müssen Kinder für Tickets bezahlen?

Für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 15 Jahren gibt es ermäßigte Ticketpreise. Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt.

Kann ich Gruppenbuchungen vornehmen bzw. werden Gruppenrabatte angeboten?

Ab 10 Personen gibt es ermäßigte Gruppentarife. Wenn Sie als Schulklasse oder als Firma gemeinsam zu dieser Ausstellung wollen oder insgesamt Interesse an mehr als 10 Karten haben, wenden Sie sich bevorzugt per E-Mail an gruppen@eventim.de. Sie erreichen die Gruppenbuchung zusätzlich tel. unter 0421 37 67 2000 (Mo-Fr: 9-17 Uhr).

Werden Presseausweise angeboten?

Pressevertreter können sich unter Angabe des geplanten Beitrags im geplanten Medium unter koeln@tut-deutschland.de akkreditieren.

Noch weitere Fragen?
Wir freuen uns darauf, dich bei "TUTANCHAMUN: Ein Immersives Abenteuer" begrüßen zu dürfen. Hast du noch weitere Fragen zur Ausstellung?
Kontaktiere uns
Präsentiert von